Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert

Die Kunst der Balance- Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert - Augeon AG

Wer Alternativen nicht nur als Schlagwort, sondern als echte Vermögensarchitektur begreift, steht unweigerlich vor einer entscheidenden Frage: Wie viel Prozent des eigenen Portfolios sollten in welche Anlageklasse fließen, wie breit müssen die Bandbreiten sein, und nach welchen Regeln wird rebalanciert, damit Chancen gewahrt bleiben und Risiken nicht ausufern? Genau hier entscheidet sich, ob Alternativen ein […]

Rückstellung für Beitragsrückerstattung – Sparschwein oder Blackbox?

Rückstellung für Beitragsrückerstattung – Sparschwein oder Blackbox? - Dr. Schulte und Prof. Schade

Ein milliardenschweres Versprechen: Wem gehört die RfB eigentlich? Die Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) ist einer der größten Unsicherheitsfaktoren in der deutschen Versicherungswirtschaft. Jahr für Jahr legen die Lebensversicherer Milliardenbeträge in dieser Position zurück – offiziell, um Kund:innen an künftigen Überschüssen zu beteiligen. Doch während die Unternehmen die RfB gerne als Sicherheitspuffer darstellen, fragen sich kritische […]

HERBSTTAGUNG 2025 – Zukunft gestalten, Chancen erkennen

HERBSTTAGUNG 2025 – Zukunft gestalten, Chancen erkennen - Augeon AG

Samstag, 13. September 2025 | Würzburg Wenn sich im Herbst die Tore zur Herbsttagung der Augeon AG öffnen, erwartet die Teilnehmer in Würzburg ein Tag voller Impulse, spannender Diskussionen und inspirierender Persönlichkeiten. Unter dem Motto „Zeit zu handeln“ werden hochkarätige Experten Einblicke in Märkte geben, die derzeit im Umbruch stehen – von Anlagediamanten über Edelmetalle […]

Alternatives Vermögensmanagement 2025: Warum kluge Anleger jetzt über den Tellerrand schauen

Alternatives Vermögensmanagement 2025- Warum kluge Anleger jetzt über den Tellerrand schauen - Augeon AG

Alternatives Vermögensmanagement meint all jene Strategien, die sich nicht auf die klassischen Bausteine Aktien, Anleihen und Cash beschränken. Dahinter verbirgt sich ein vielfältiges Universum: Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen und Buyouts im Private Equity, direkte und indirekte Immobilieninvestments über Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Spezialimmobilien, Sachwerte wie Gold, Öl oder Agrargüter, Infrastrukturprojekte von Stromnetzen bis Rechenzentren, […]