Mehr als nur Minuten: Stromwatch definiert die Zeit neu
Die Entscheidung für die Zeitmessung am Handgelenk – digital oder traditionell – ist ein Blick in die eigene Seele.
Die Entscheidung für die Zeitmessung am Handgelenk – digital oder traditionell – ist ein Blick in die eigene Seele.
Ein Markt im Umbruch oder Symbiose statt Verdrängung? Inwieweit beeinflussen die jungen Generationen den Diamantenmarkt?
Mit dem Tuckman-Modell und einer starken Reputation zu resilienten Teams: Strategien, um Konflikte zu lösen, Teamdynamik zu fördern und nachhaltige Erfolge zu erzielen, von Maximilian
Die Verantwortung für Nachhaltigkeit und soziales Engagement ist in der heutigen Unternehmenswelt unverzichtbar. Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung nicht
10 Milliarden Menschen und die Frage, wie sollen alle mit Nahrungsmitteln versorgt werden, ohne dass die Erde untergeht? Die weltweite Landwirtschaft steht vor einem tiefgreifenden
Ein Ärgernis, das viele Mietwagenkunden betrifft, ist die Einbehaltung des vertraglich vereinbarten Selbstbehalts durch den Autovermieter, auch wenn der Schaden unverschuldet entstanden ist. Die rechtliche
Die Psychologie des Uhrentragens: Von Statussymbolen bis zu emotionalen Begleitern, ein Spiegel der Persönlichkeit, des Status und des Stils am Handgelenk zu tragen.
Im Rahmen von Verkehrsunfällen stellt sich häufig die Frage, welche Rechte einem Geschädigten hinsichtlich des Nutzungsausfallschadens zustehen. Dieser Schaden ergibt sich aus der Unmöglichkeit, ein
Voraussetzungen der fiktiven Abrechnung, von stud. iur. Valentin Schulte, Berlin
Jeder googelt jeden? Wie werden Sie wahrgenommen? Bedeutung von Reputation und Markenaufbau in der digitalen Transformation: ein umfassender Einblick
Die Kunst der Zeitmessung: Wissenschaftliche Grundlagen und kulturelle Bedeutung am Beispiel der Luxusuhren von Daniel Strom, Strom Prestige Swiss Timepieces AG.
Negativeinträge bei Auskunfteien sind kein Spaß: Wie ein Makel Ihr Leben verändern kann – von Valentin Schulte, Volkswirt B.Sc., stud. jur.
Sicherheitsgedanke und Standortwahl: Warum es auf mehr als den Kurs ankommt? Im Gespräch mit Heinz Muser, aus Lugano / Tessin.
Der Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeugs zwischen Unternehmern, also im sogenannten B2B-Verkehr, unterliegt spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese unterscheiden sich grundlegend von den Vorschriften, die beim Verkauf
Der Kauf eines Fahrzeugs, das aus dem Ausland stammt, bietet oft erhebliche Preisvorteile. Dennoch birgt er rechtliche und praktische Herausforderungen, die bei der Planung und
Schon seit Jahrtausenden versuchen Menschen, die flüchtige Natur der Zeit zu greifen – von den ersten Sonnenuhren bis zu den hochpräzisen Atomuhren. Im Gespräch mit
Ganzheitliche Energiekonzepte sind der Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende. Angesichts der dringenden Notwendigkeit, CO₂-Emissionen zu senken und den steigenden Energiebedarf mit erneuerbaren Quellen zu decken, wird
Zukunft Unternehmensnachfolge: Wie die Plattform CBUY.EXPERT und ABOWI Reputation den Unterschied machen? Wer ist geeignet als Nachfolger? Mit Effizienz, Transparenz und Sicherheit die Unternehmensnachfolge sichern!
Oder wann darf der Anzeigenhauptmeister die Polizei informieren? Von Dr. Thomas Schulte mit Valentin Schulte, Berlin Das Abstellen von Fahrzeugen auf Gehwegen ist ein häufiges
Ein Vermächtnis in der Welt der Uhren Die Marke STROM in der Schweiz mit dem Unternehmen Strom Prestige Swiss Timepieces AG wurde im Jahr 2001
Strategien, Partnerschaften und Innovationen für Europas Versorgungssicherheit
Die Mundgesundheit ist ein essenzieller Bestandteil unseres allgemeinen Wohlbefindens. Seit Jahrzehnten greifen Menschen zur Zahnpasta in Tuben, um ihre Zähne zu reinigen und vor Karies
Der Privatverkauf eines Fahrzeugs stellt eine der häufigsten Transaktionen dar, bei denen Privatpersonen als Verkäufer und Käufer auftreten. Dabei gelten spezifische Rechte und Pflichten, die
Wie entscheidet der erste Eindruck über Erfolg oder Scheitern?
Die Welt der Luxusuhren fasziniert seit Jahrhunderten Sammler, Investoren und Liebhaber gleichermaßen. Warum sind diese Zeitmesser nicht nur stilvolle Accessoires, sondern auch begehrte Wertanlagen?
Zwischen Freiheit und Kontrolle: Wie viel Transparenz verträgt eine Demokratie? Die EU treibt den Ausbau des Vermögensregisters voran – Kritiker sehen darin Herausforderungen, von Dr.
Zwischen Authentizität und Manipulation: Wie Unternehmen Verbraucher wirklich erreichen können? Nachhaltigkeit und Ethik im Marketing: Warum ehrliche Kommunikation der Schlüssel ist, um Vertrauen zu schaffen
Die faszinierende Geschichte der Armbanduhr: von der königlichen Idee zum universellen Zeitmesser – im Gespräch mit Daniel Strom, Gründer der Strom Prestige Swiss Timepieces AG.
„Die Kunst, die richtigen Talente zu vereinen und sie in einem gemeinsamen Ziel zu bündeln, ist der Schlüssel zu außergewöhnlichem Teamerfolg.“ – John C. Maxwell
Das Funkeln eines Diamanten hat eine magische Anziehungskraft – kaum ein anderes Geschenk löst so viel Bewunderung und Staunen aus, sobald das edle Schmuckkästchen geöffnet