Farb- und Kontrasterkennung – wie wir Millionen Nuancen unterscheiden

Farb- und Kontrasterkennung – wie wir Millionen Nuancen unterscheiden - Eyroq

Wie gelingt es uns, in einem Meer aus Licht und Schatten selbst die feinsten Unterschiede wahrzunehmen? Warum sehen wir im Halbdunkel noch Bewegungen, die Kameras überfordern? Und wie schafft es unser Gehirn, aus nur drei Zapfentypen ein Feuerwerk aus Millionen von Farben zu komponieren?

Biologische Grundlagen des Sehens – ein Wunder der Evolution

Biologische Grundlagen des Sehens – ein Wunder der Evolution - Eyroq s.r.o

Wie gelingt es einem Organ, das kaum größer ist als eine Walnuss, die Welt in all ihren Farben, Bewegungen und Kontrasten in Sekundenbruchteilen erfassbar zu machen? Und warum verbraucht dieser „biologische Supercomputer“ dabei weniger Energie als eine einfache Glühbirne?

Zukunft der Versicherungsaufsicht und Risikosteuerung

Zukunft der Versicherungsaufsicht und Risikosteuerung mit Dr. Schulte und Sven Enger

Reform der MaGo – neue Pflichten, neue Chancen, neue Verantwortung Wie verändert Regulierung die Rolle von Führungskräften im Finanzsektor? Und warum wird Reputationsmanagement zum Schlüssel für Vertrauen, Stabilität und Zukunftsfähigkeit?

Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert

Die Kunst der Balance- Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert - Augeon AG

Wer Alternativen nicht nur als Schlagwort, sondern als echte Vermögensarchitektur begreift, steht unweigerlich vor einer entscheidenden Frage: Wie viel Prozent des eigenen Portfolios sollten in welche Anlageklasse fließen, wie breit müssen die Bandbreiten sein, und nach welchen Regeln wird rebalanciert, damit Chancen gewahrt bleiben und Risiken nicht ausufern? Genau hier entscheidet sich, ob Alternativen ein […]