Lebensversicherungen und das Geheimnis der Überschüsse – wie viel ist wirklich drin?

Lebensversicherungen und das Geheimnis der Überschüsse – wie viel ist wirklich drin? - Sven Enger und Prof. Dr. Philipp Schade

Lebens- und Rentenversicherungen gelten – besser galten – als die „sichere Bank“ der Altersvorsorge. Millionen Deutsche vertrauen darauf, dass ihre Beiträge langfristig Rendite abwerfen. Doch hinter dem sperrigen Begriff der „Überschussbeteiligung“ verbirgt sich ein kompliziertes System, das für Laien kaum durchschaubar ist. Während Versicherer von Stabilität und Verlässlichkeit sprechen, sehen unabhängige Experten wie Prof. Dr. […]

Stillstand made in Europe? – Warum kritische Rohstoffe Europas Industrie in die Zange nehmen

Augeon AG - Warum kritische Rohstoffe Europas Industrie in die Zange nehmen

Der Countdown läuft – Europas Industrie zwischen Klimaambition und Rohstoffkrise Kaum ein Kontinent spricht so gern von grüner Transformation und digitalem Aufbruch wie Europa. Doch hinter den glänzenden Strategiepapieren der EU-Kommission verbirgt sich eine unbequeme Wahrheit: Ohne einen stetigen Fluss seltener und strategischer Rohstoffe droht der viel beschworene Umbau der Industrie schlicht zu scheitern. Ob […]

Bitcoin-Mining und das grüne Dilemma: Energie, Elektroschrott und Ethik

Bitcoin-Mining und das grüne Dilemma- Energie, Elektroschrott und Ethik - Mining Farm Dubai

Stromverbrauch: Eine wachsende Belastung – und eine Herausforderung für Innovation Bitcoin-Mining ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern ein milliardenschwerer Industriezweig. Der Proof-of-Work-Konsensmechanismus sorgt für die Sicherheit des Netzwerks – verlangt jedoch enorme Rechenleistung und damit Strom. Der jährliche Energieverbrauch wird laut Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index auf bis zu 140 Terawattstunden geschätzt – mehr als […]

Lebens- und Rentenversicherung: Die unterschätzte Rückabwicklungswelle – Verbraucherschutz, Rechtsprechung und neue Chancen

Lebens- und Rentenversicherung- Die unterschätzte Rückabwicklungswelle – Sven Enger & Dr. Prof. Schade

Die deutsche Versicherungslandschaft steht vor einer juristischen Zäsur, die das Potenzial hat, Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher finanziell zu entlasten – und die Branche nachhaltig zu verändern. Immer deutlicher zeigt sich: Zahlreiche Lebens- und Rentenversicherungsverträge, die zwischen den 1990er-Jahren und Mitte der 2010er-Jahre abgeschlossen wurden, könnten rückabgewickelt werden. Dabei geht es nicht um Kleinstbeträge – Rückzahlungen […]