Versicherungsriesen erdrücken Verbraucher mit der Beweislast – aber KI hilft

Rückabwicklung Ihrer Lebensversicherung – ohne starkes Gutachten verlieren Sie den Beweis-Poker gegen die Versicherer. Warum ist ein Gutachten eines unabhängigen Aktuars der Schlüssel?
Rückabwicklung von Lebensversicherungen: Warum ohne Beweise kein Cent fließt

Die unterschätzte Hürde: Warum die Beweislast beim Versicherten liegt. Rückabwicklung Lebensversicherung – warum ohne Gutachten eines Aktuars der Erfolg kaum möglich ist?
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen

Wenn Algorithmen graben – und Anleger fragen: ein Blick hinter die Kulissen mit Ferhat Kacmaz Kryptowährungen faszinieren, polarisieren – und verwirren. Während einige von digitalem Gold sprechen, wittern andere Luftnummern. Mittendrin steht das Schlagwort „Mining“ – der Prozess, bei dem neue Coins geschürft werden. Doch was steckt wirklich dahinter? Wer verdient daran? Wie viel Strom […]
Lebensversicherung im Wandel – vom Garantiesiegel zum Zankapfel

Warum die einstige „sichere Bank“ der Altersvorsorge heute für viele zur juristischen und wirtschaftlichen Herausforderung geworden ist – und wie Versicherte jetzt handeln sollten.
Wenn Gauß Topspin spielt und Humboldt ins Smart Grid steigt

Was hätten Gauß und Humboldt wohl zu autonomen Fahrzeugen, digitalen Zwillingen und lernenden Verkehrssystemen gesagt? Ein wissenschaftlicher Streifzug zwischen Präzision, Bewegung – und der Frage, wie die Welt heute neu vermessen wird. Die Neuvermessung der Welt aus Sicht eines Systemdenkers.
Kreative Mobilität & Tischtennis: Wenn Schnelligkeit auf Innovation trifft

Was hat ein schneller Ballwechsel mit urbaner Zukunft zu tun? Und warum beginnt die nächste Mobilitätsrevolution womöglich an einer Tischtennisplatte? Dr. Andreas Krensel verbindet sportlichen Ausgleich mit smarter Mobilitätsstrategie.
Zwei Welten, ein Ziel: Tschechien als Zukunftslabor für Innovation und Rechtssicherheit

Wie entsteht Fortschritt? Manchmal dort, wo sich zwei scheinbar gegensätzliche Welten begegnen – die rationale Strenge des Rechts und die kreative Unruhe der Technologie. Und manchmal geschieht das nicht in Berlin, Brüssel oder Boston, sondern mitten im Herzen Europas: in Tschechien. Ein Land, das still und effizient seinen Weg geht – und längst zu den […]
Licht mit Haltung: Wie Indoorfarmen ihren CO2-Fußabdruck radikal neu denken

Wenn Licht zum Maßstab der Verantwortung wird – CO₂-Footprint und intelligente Lichttechnik für die Indoorfarmen der Zukunft. Das unsichtbare Gewicht des Lichts.
Stromwatches – Mechanische Zeitkultur als Vermögenswert der Zukunft

Daniel Strom und die Kunst, Zeit zu einem Wert zu formen Daniel Strom gilt in der Schweizer Uhrenwelt als Persönlichkeit, die Tradition nicht als Museumsdisziplin versteht, sondern als lebendiges Fundament unternehmerischer Visionen. Mit seiner Marke Strom Prestige Swiss Timepieces AG hat er eine Manufaktur geschaffen, die in einer Branche voller lauter Markenauftritte einen leisen, aber […]
Lichttechnik als Schlüsselinnovation für Vertical Farming und urbane Transformation

Das Zeitalter der kontrollierten Pflanzenproduktion In den vergangenen Jahren hat sich Vertical Farming von einer futuristischen Vision zu einer ernsthaften Alternative für die landwirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion entwickelt. Dabei stehen die Kultivierung hochwertiger Genusspflanzen wie Tomaten, Basilikum oder Salat sowie die Aufzucht von Schnittblumen wie Tulpen im Fokus. Diese Form der Landwirtschaft, bei der Pflanzen in mehrstöckigen […]