Die Eiche: Ein Symbol der Stärke und ihre goldene Spur auf Münzen und Edelmetallen

Die Eiche- Ein Symbol der Stärke und ihre goldene Spur auf Münzen und Edelmetallen - EM Global Service AG

Von mythologischer Verehrung bis zur modernen Prägung – wie die Eiche Beständigkeit, Wert und kulturelle Identität vereint. Die Eiche, ein majestätischer Baum von beeindruckender Gestalt, hat sich wie kein anderer Baum über Jahrtausende hinweg als eines der bedeutendsten Symbole in Kulturen weltweit etabliert. Ihre Symbolik erstreckt sich von Stärke und Standhaftigkeit hin zu Langlebigkeit und […]

Illegale Straßenrennen: “Feuerstuhl“ aus dem Verkehr gezogen

Polizei zieht Feuerstuhl aus dem Verkehr - ABOWI Law mit Valentin Schulte

Polizei Ludwigshafen setzt Zeichen gegen Raser in Ludwigshafen am Rhein, einer Stadt im Bundesland Rheinland-Pfalz. – von Valentin Markus Schulte, stud. iur. Die Polizei in Ludwigshafen hat einem notorischen Raser die “Flügel” gestutzt. Ein Motorrad, das mit seinen 998 ccm und bis zu 285 km/h eher auf die Rennstrecke als auf öffentliche Straßen gehört, bleibt […]

Unverschuldeter Schaden und Einbehaltung des Selbstbehalts durch Autovermieter

Unverschuldeter Schaden & Selbstbehalt – Was du wissen solltest - ABOWI Law

Ein Ärgernis, das viele Mietwagenkunden betrifft, ist die Einbehaltung des vertraglich vereinbarten Selbstbehalts durch den Autovermieter, auch wenn der Schaden unverschuldet entstanden ist. Die rechtliche Grundlage für diese Praxis und ihre Grenzen werden immer wieder vor Gericht diskutiert. Ein aktueller Fall des Amtsgerichts (AG) München (Urteil vom 29.04.2024, Az. 231 C 10607/24) verdeutlicht, unter welchen […]

Rechtsansprüche und Nutzungsausfallschaden im Verkehrsunfallrecht

Verkehrsunfall- Nutzungsausfall - Deine Rechte als Geschädigter - ABOWI Law

Im Rahmen von Verkehrsunfällen stellt sich häufig die Frage, welche Rechte einem Geschädigten hinsichtlich des Nutzungsausfallschadens zustehen. Dieser Schaden ergibt sich aus der Unmöglichkeit, ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen, wenn dieses durch den Unfall beschädigt wurde. Die Rechtslage hierzu ist durch die §§ 249 und 823 BGB sowie § 7 StVG geregelt […]

Der Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeugs zwischen Unternehmern, von Valentin Schulte, RA Dr. Schulte, Berlin

Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen zwischen Unternehmern - ABOWI Law

Der Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeugs zwischen Unternehmern, also im sogenannten B2B-Verkehr, unterliegt spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese unterscheiden sich grundlegend von den Vorschriften, die beim Verkauf an Verbraucher gelten. In solchen Geschäften spielt die Vertragsfreiheit eine herausragende Rolle, gleichzeitig müssen jedoch zwingende gesetzliche Vorschriften sowie einschlägige Rechtsprechung beachtet werden.