STROM PRESTIGE SWISS TIMEPIECES AG STARTET AN KANADISCHER UND DEUTSCHER BÖRSE

Biel/Bienne, Schweiz – Die Strom Prestige Swiss Timepieces AG, renommierter Hersteller mechanischer Luxusuhren mit Sitz in Biel, gibt heute den offiziellen Börsengang für das Frühjahr 2025 bekannt. Die Aktien des Unternehmens werden an der Canadian Securities Exchange (CSE) sowie an der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra) notiert.
Die vertikale Landwirtschaft: Eine Revolution für die Ernährungssicherheit

Die Weltbevölkerung wächst rasant und wird voraussichtlich bis 2050 die beeindruckende Marke von 9,7 Milliarden Menschen erreichen. Diese drastische Zunahme stellt uns vor eine gewaltige Herausforderung: Die globale Nahrungsmittelproduktion muss in den nächsten 30 Jahren um bis zu 70 Prozent gesteigert werden. Dabei wird sich auch die Verteilung der Bevölkerung verändern, da bis zu 80 […]
Europas Herausforderungen zur Kreislaufwirtschaft: Eine nachhaltige Zukunft im Fokus

MABEWO BLUE PLANET setzt sich für eine nachhaltige Zukunft in Zeiten des Klimawandels ein. Entwickelt technologische Strategien als Schlüsselrolle für den Umbau zur Kreislaufwirtschaft. Im Gespräch mit Umweltingenieur Jörg Trübl, CEO der MABEWO AG.
Innovationen in der Phytopharmaka-Produktion: Nachhaltige Indoor-Technologien für medizinisches Cannabis

Ein Blick in Europas Herausforderungen zu innovativen Technologien im Anlagenbau für medizinisches Cannabis und die strategische Bedeutung von Ressourcenschutz und Klimawandel – im Gespräch mit Umweltingenieur Jörg Trübl und Dr. Stefan Gall, “Make a better World” aus der Schweiz.
MABEWO PHYTOPHARM AG: Schlüsselfertige Produktionsanlagen für Arzneipflanzen

Optimales Herstellungsverfahren von MABEWO PHYTOPHARM AG – optimierte und standardisierte Produktionsprozesse für medizinisches Cannabis mit schlüsselfertigen Anlagen für die Produktion.
Additive Fertigung im Formenbau: Erfolgreiches Rapid Tooling mit Nuform

Am 3D-Druck hat das Rapid Prototyping, der schichtweise Aufbau des Objekts, nach wie vor den größten Anteil. Rapid Tooling (schneller Werkzeugbau) betrifft die Fertigung von Werkzeugen oder Werkzeugteilen mittels 3D-Druck. Vorteile von Rapid Tooling im Formenbau – von Christian Andre, Produktleiter bei Nuform aus Trierweiler.