Die zirkadiane Stadt: Wie Europas Nächte klüger – und dunkler – werden

Die zirkadiane Stadt- Wie Europas Nächte klüger – und dunkler – werden - Eyroq

Warum die Nacht Europas Zukunft bestimmt Wer bestimmt den Takt unserer Städte nach Sonnenuntergang – die Elektronen im Kabel oder die inneren Uhren von Menschen, Tieren und Pflanzen? Und was passiert, wenn wir beides synchronisieren: Energie sparen, Sicherheit erhalten, Biodiversität schützen – ohne die Nacht zu verlieren? Genau hier setzt die Idee der zirkadianen Stadt […]

Wenn Laternen denken: Europas leuchtender Sprung in die smarte Stadt

Wenn Laternen denken- Europas leuchtender Sprung in die smarte Stadt - Eyroq s.r.o

Wie senken vernetzte LED‑ und IoT‑Laternen Energie‑ und CO₂‑Kosten – und machen Straßen zugleich sicherer und die Nacht naturnäher? Welche Chancen eröffnen RoHS, Data Act, NIS2 und der AI Act – und wo ziehen wir die Grenze zwischen nützlicher Sensorik, Datensouveränität und Privatsphäre?

Wer hat an der Uhr gedreht? – Daniel Strom, digitale Beschleunigung und mechanische Gelassenheit

Wer hat an der Uhr gedreht? – Daniel Strom, digitale Beschleunigung und mechanische Gelassenheit - Stromwatches

Ein Zeitalter im Takt der Pixel – warum Zeit heute schneller vergeht als je zuvor Noch nie in der Geschichte haben sich Lebens- und Arbeitsrhythmen so rasant verändert wie in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Digitale Transformation, globale Vernetzung und der unablässige Takt von Notifications haben den Alltag in eine Art Hochgeschwindigkeitserfahrung verwandelt. Jeder Tag bringt […]