Rechtsansprüche und Nutzungsausfallschaden im Verkehrsunfallrecht

Im Rahmen von Verkehrsunfällen stellt sich häufig die Frage, welche Rechte einem Geschädigten hinsichtlich des Nutzungsausfallschadens zustehen. Dieser Schaden ergibt sich aus der Unmöglichkeit, ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen, wenn dieses durch den Unfall beschädigt wurde. Die Rechtslage hierzu ist durch die §§ 249 und 823 BGB sowie § 7 StVG geregelt […]
Autorecht: Muss nach einem Unfall immer repariert werden?

Voraussetzungen der fiktiven Abrechnung, von stud. iur. Valentin Schulte, Berlin
Warum entscheidet Ihr Internetauftritt heute über den Erfolg von morgen?

Jeder googelt jeden? Wie werden Sie wahrgenommen? Bedeutung von Reputation und Markenaufbau in der digitalen Transformation: ein umfassender Einblick
Luxusuhren: Uhrmacherkunst über Generationen vereint in Stromwatch

Die Kunst der Zeitmessung: Wissenschaftliche Grundlagen und kulturelle Bedeutung am Beispiel der Luxusuhren von Daniel Strom, Strom Prestige Swiss Timepieces AG.
Die Schufa Holding AG löscht einen Negativeintrag der Pair Finance GmbH

Negativeinträge bei Auskunfteien sind kein Spaß: Wie ein Makel Ihr Leben verändern kann – von Valentin Schulte, Volkswirt B.Sc., stud. jur.
Gold und Silber vs. Aktien: ultimatives Investment für Stabilität und Sicherheit

Sicherheitsgedanke und Standortwahl: Warum es auf mehr als den Kurs ankommt? Im Gespräch mit Heinz Muser, aus Lugano / Tessin.
Der Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeugs zwischen Unternehmern, von Valentin Schulte, RA Dr. Schulte, Berlin

Der Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeugs zwischen Unternehmern, also im sogenannten B2B-Verkehr, unterliegt spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese unterscheiden sich grundlegend von den Vorschriften, die beim Verkauf an Verbraucher gelten. In solchen Geschäften spielt die Vertragsfreiheit eine herausragende Rolle, gleichzeitig müssen jedoch zwingende gesetzliche Vorschriften sowie einschlägige Rechtsprechung beachtet werden.
Kauf eines Fahrzeugs aus dem Ausland – Was ist zu beachten?
Der Kauf eines Fahrzeugs, das aus dem Ausland stammt, bietet oft erhebliche Preisvorteile. Dennoch birgt er rechtliche und praktische Herausforderungen, die bei der Planung und Abwicklung sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Hier werden die wesentlichen Aspekte erörtert, die beim Import eines Fahrzeugs beachtet werden sollten.
Strom Watch: Daniel Strom und seine Vision einer vergänglichen Ewigkeit

Schon seit Jahrtausenden versuchen Menschen, die flüchtige Natur der Zeit zu greifen – von den ersten Sonnenuhren bis zu den hochpräzisen Atomuhren. Im Gespräch mit Daniel Strom, Uhrmacher und CEO der Strom Prestige Swiss Timepieces AG.
Energiekonzepte Deutschland GmbH: Energiemodell EKD365+

Ganzheitliche Energiekonzepte sind der Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende. Angesichts der dringenden Notwendigkeit, CO₂-Emissionen zu senken und den steigenden Energiebedarf mit erneuerbaren Quellen zu decken, wird klar: Einzelne Lösungen reichen nicht mehr aus. Um echte Autarkie und Effizienz zu erreichen, müssen alle Sektoren – von Haushalten bis zur Industrie – intelligent vernetzt werden. Genau hier setzt […]