Vorkostenbetrug bei Krediten – Rückzahlung geschuldet

Landgericht Nürnberg vor einigen Wochen – wer Vorkosten nimmt und nicht leistet, muss zurückzahlen, auch wenn der Vertrag etwas anderes sagt.
Der unsichtbare Goldrausch: Die kritischen Rohstoffe der Zukunft

Europa am Scheideweg: Technologieabhängigkeit und kritische Rohstoffe als Wachstumsbremse
Wasserqualität und Versorgungsprinzip Trinkwasser

Wie gut ist die Wasserqualität? Diese Frage diskutiert Prof. Dr. Stephan Breidenbach, prominenter Rechtswissenschaftler und Mediator, mit Dr. Axel Meier, Mediziner und Visionär im Bereich von Gesundheitsprodukten und Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt mit Promotion zum europäischen Wasserrecht.
Gebrauchtwagen Kauf – Autobetrug – wenn der Händler die Augen einfach zumacht

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens können unerwartete Probleme auftreten, die den Autokauf zu einem riskanten Abenteuer machen. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe verhandelte einen Fall: Ein Unfallwagen wurde als unfallfreier Gebrauchtwagen verkauft. Der Händler hatte einfach die Augen zugemacht und nicht unter das Auto gesehen. Ist also ein Autohändler arglistig oder umgangssprachlich ein Betrüger beim Verkauf eines […]
Gebrauchtwagen Kauf – Autobetrug – Rostfrei heißt Rostfrei

Wann darf ich mein Auto zurückgeben? Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs: Das Oberlandesgericht Brandenburg OLG Brandenburg (3 U 15/18) verhandelte einen Fall aus dem Bundesland Brandenburg. Ein Autokäufer fühlte sich betrogen, weil der Verkäufer Rostfreiheit zugesichert hatte. Was passiert, wenn das gelogen ist?
Dämonen: Die Lüge vor Gericht, Falschaussage und Meineid

Landgericht München vor einigen Wochen – nichts ist schlimmer als Ungerechtigkeit im Rechtsstaat – top vorbereitete Richter bremst lügenden Zeugen aus
Autobetrug – Gebrauchtwagenkauf von privat – Vorsicht Fallen!

Anfechtung des Autokaufs wegen Verschweigen des Erwerbs von einem „fliegenden Zwischenhändler“
Die Rolle des sozialen Unternehmertums in der Ernährungssicherheit

Ernährungssicherheit ist eine globale Herausforderung, die Millionen von Menschen betrifft. Angesichts wachsender Bevölkerungszahlen und knapper werdender Ressourcen wird es immer dringlicher, den Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln zu sichern. Soziales Unternehmertum, das auf positive soziale Auswirkungen abzielt, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch welche kritischen Fragen müssen wir dabei stellen?
Diamonds are girls best friends: vom Schmuckstück zur Investition

Selbstbewusste Entscheidungen und steigende Kaufkraft – Warum immer mehr Frauen ihre eigenen Diamanten kaufen? Ein Stein, der das Herz berührt und Sicherheit ausstrahlt.
Internet – zwischen Freiheit und Überregulierung

Von den Anfängen des Internets bis zur Gegenwart: Eine kritische Betrachtung zur Fairness, Transparenz, dem Gedanken der Demokratie des Internets und dem Regulierungsanspruch ohne Überregulierungen.