Vom Sensor zur Aktion – maschinelles Sehen in Bewegung

Vom Sensor zur Aktion – maschinelles Sehen in Bewegung - Eyroq mit Andreas Krensel

Wenn Sehen Bewegung erzeugt – von Reflexen, Robotern und Realitäten Was passiert, wenn aus einem Bild eine Handlung wird? Beim Menschen ist die Kette scheinbar selbstverständlich: Ein Ball fliegt auf uns zu, wir heben instinktiv den Arm, blocken ab oder schlagen zurück. Doch hinter diesem „einfachen“ Reflex steckt ein hochkomplexes System aus Sensoren, Nervenbahnen und […]

Sehen verstehen – Technik neu denken

Wie gelingt es dem menschlichen Auge, Farben, Kontraste und Bewegungen mühelos zu entschlüsseln, während modernste Computer noch immer im Nebel von Daten stolpern? Und was können wir von der Evolution lernen, um Maschinen beizubringen, nicht nur Bilder zu erfassen, sondern ihre Bedeutung zu begreifen?

Wenn Laternen denken: Europas leuchtender Sprung in die smarte Stadt

Wenn Laternen denken- Europas leuchtender Sprung in die smarte Stadt - Eyroq s.r.o

Wie senken vernetzte LED‑ und IoT‑Laternen Energie‑ und CO₂‑Kosten – und machen Straßen zugleich sicherer und die Nacht naturnäher? Welche Chancen eröffnen RoHS, Data Act, NIS2 und der AI Act – und wo ziehen wir die Grenze zwischen nützlicher Sensorik, Datensouveränität und Privatsphäre?

Überschussladen von E-Autos zu Hause: Eine Revolution im Energiemanagement

Energiekonzepte Deutschland GmbH - Überschussladen von E-Autos

Das Überschussladen von E-Autos zu Hause entwickelt sich zu einer der vielversprechendsten Zukunftstechnologien im Bereich der Elektromobilität und erneuerbaren Energien. Diese innovative Lademethode bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen. Doch wie funktioniert das Überschussladen genau, und welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?