Kompetenz, Sicherheit und Lösungsorientierung: Die MABEWO AG im Kampf gegen den Klimawandel, im Gespräch mit Jörg Trübl

Die Dringlichkeit des Klimawandels und die Suche nach profitableren Energiepotenzialen stehen im Mittelpunkt der Diskussionen von Jörg Trübl, einem Umwelttechnologen und Unternehmer. Angesichts schwerwiegender Klimaereignisse im Jahr 2023 wie Dürren, Waldbränden und Hitzewellen ist es entscheidend, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.  Jörg Trübl: “Die Bedeutung der Methanreduzierung und nachhaltigen Entsorgung von […]

Europas Agrarwirtschaft auf dem Prüfstand

Revolution in der Agrarwirtschaft: Europas Antwort auf Klimawandel und Ernährungssicherheit  Eine ausgewogene Ernährung spielt für unsere Gesundheit eine entscheidende Rolle. Doch angesichts des knapper werdenden Bodens und einer wachsenden Weltbevölkerung stellt sich die Frage, wie nahrhafte Lebensmittel nachhaltig produziert werden können. Hier eröffnet die Bioökonomie, wie das renommierte Fraunhofer-Institut festgestellt hat, zahlreiche Möglichkeiten. Die Bioökonomie […]

Zugang zu strategischen Rohstoffen für die grüne Zukunft

Sicherheit und Klimaschutz – Europas Zukunft mit dem europäischen Gesetz über kritische Rohstoffe. Was wäre, wenn Nickel, Lithium, Kobalt oder seltene Erden eingeschränkt oder sogar nicht mehr an Europa geliefert werden würde? Im Gespräch mit Dr. Peter Riedi, Geschäftsführer der doobloo AG im Fürstentum Liechtenstein.

Agri-Solar: Pflanzenschutz und Energiegewinnung

MABEWO - Agri-Solar

Agri-Solar und autarke Gewächshäuser: Nachhaltige Lösungen für die Landwirtschaft im 21. Jahrhundert und Potenziale für den European Green Deal – im Gespräch mit Jörg Trübl, Verwaltungsrat der MABEWO AG in der Schweiz.

Grüner Wandel für eine nachhaltige Landwirtschaft

MABEWO - Grüner Wandel für eine nachhaltige Landwirtschaft

Weltweite Ernährungssicherheit und eine ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Landwirtschaft – Innovative Technologien wie KI und digitale Plattformen tragen zu effizienten landwirtschaftlichen Prozessen und Produktionsbedingungen bei. 

Verstärkte Wüstenbildung – eine globale Krise – wie die Ausbreitung sinnvoll bekämpfen?

Jedes Jahr am 17. Juni findet der Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre statt, der auf die verheerenden Auswirkungen der Verödung fruchtbarer Landflächen aufmerksam macht. Trotz der engagierten Bemühungen der Vereinten Nationen, die sich für die Wiederherstellung von Land einsetzen und bereits mehrere internationale Initiativen zur Bekämpfung der Desertifikation ins Leben gerufen haben, bleibt […]